Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung 2025-1 (Uelzen) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | #6 Einsetzen der Teams für die Arbeitsbereiche |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 22.04.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.04.2025, 22:43 |
T1: Beschluss: Einsetzung des Bildungsteams
Zusammenfassung
Wie auch in den letzten Jahren haben wir als Landesvorstand aus den Bewerbungen für das Bildungsteam ein Team zusammen gestellt und möchten mit diesem gerne im nächsten halben Jahr die Bildungsangebote und Workshops unseres Verbandes ausarbeiten.
Antragstext
Der Arbeitsbereich Bildungsarbeit wird im kommenden Jahr, wie zuvor, eine
zentrale Rolle in unserem Verband einnehmen. So ist es möglich, ein
breiter aufgestelltes Programm zu entwickeln und die Bildungsangebote unter
dem Anspruch des linken Machtaufbaus zu gestalten.
Als linker Jugendverband gilt es nicht nur alltagspolitische Themen zu
bearbeiten, sondern in der wahlkampffreien Zeit die Grundsteine für die
zukünftige Grüne Jugend Niedersachsen zu legen und über grundlegende Kritik an
unserem Gesellschaftssystem zu sprechen. Nur wenn wir gut konzipierte
Bildungsarbeit betreiben, die bis in jeden KV unseres Landesverbandes wirkt,
können wir eine gemeinsame und geteilte Analyse unserer Gesellschaft entwickeln,
aufgrund derer wir aktuelle politische Fragestellungen und Probleme beurteilen,
einordnen und Position beziehen können.
Dabei wollen wir ein vielfältiges Angebot bieten, das
verschiedene Themen auf unterschiedlichen Komplexitätsleveln und für
unterschiedlich vorerfahrene Mitglieder aufbereitet.
Wir wollen junge Menschen mit unserer Bildungsarbeit dabei unterstützen, die
Welt und die Krisen unserer Zeit zu verstehen und aufzuzeigen, dass Verhältnisse
veränderbar sind. In unserem wachsenden Verband sollen insbesondere unseren
Neumitgliedern durch eine strategisch stringente Bildungsarbeit schnell das
Werkzeug an die Hand bekommen, um den politischen Diskurs zu verstehen und
mitzugestalten.
Die zentralen Bildungsangebote gestaltet das Bildungsteam zusammen mit dem
Landesvorstand. Dazu zählen die Bildungsangebote bei den
Landesmitgliederversammlungen, Bildungswochenenden für kleinere Gruppen und
Workshop-Formate für einzelne KVen.
Gemäß §8a der Satzung wird sich das Bildungsteam aus sechs Personen
zusammensetzen, die sich diesem Arbeitsbereich widmen. Dieses Team besteht aus
zwei Personen aus dem Landesvorstand
und vier Basismitgliedern. Wir setzen für die vier Basisplätze folgende Personen
ein:
- Stella Wolke, GJ Oldenburg Land;
- Mette Maleen Milark, GJ Hannover;
- Emil Schreiber, GJ Leer;
- Marlon Seidel, GJ Osnabrück.
Dabei haben wir uns bei der Auswahl der Mitglieder anfolgenden Kriterien
orientiert:
Wie alle Teams und Gremien der Grünen Jugend Niedersachsen wird auch das
Bildungsteam mindestquotiert besetzt.
Außerdem haben wir gezielt versucht, sowohl erfahrene Mitglieder als auch
Menschen mit weniger Erfahrung in der Bildungsarbeit auszuwählen.
Zudem haben auch die Kapazitäten der Bewerber*innen eine Rolle gespielt, da eine
gewisse Zuverlässigkeit und die regelmäßige Teilnahme an Videokonferenzen für
die Arbeit des Teams essentiell sind.
Begründung
Erfolgt mündlich.
Kommentare