Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung 2025-1 (Uelzen) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | #6 Einsetzen der Teams für die Arbeitsbereiche |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 22.04.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.04.2025, 23:07 |
T4: Beschluss: Einsetzung des Teams für Antirassistische Verbandsentwicklung
Antragstext
Das Team für Antirassistische Verbandsentwicklung wird erstmals auf Landesebene
eingesetzt. Wir sehen die GRÜNE JUGEND Niedersachsen als ein Verband, in dem
Aktivist*innen mit verschiedenen Lebensrealitäten gemeinsam für eine bessere
Welt kämpfen können. Doch rassistische Prägungen unserer Gesellschaft machen
auch vor dem Verband nicht halt. Das neu geschaffene Team für antirassistische
Verbandsentwicklung soll entscheidend daran mitarbeiten, migrantisierte
Mitglieder zu fördern und zu vernetzen und antirassistische Bildungsarbeit im
Verband zu leisten.
Das Team wird sich aus maximal 7 Personen zusammensetzen und gemeinsam mit dem
Landesverband Bremen zusammengeführt. Die genaue Zusammensetzung hängt von der
Anzahl der betreuenden Landesvorstandsmitglieder zusammen. Bremen wird insgesamt
maximal 2 Plätze besetzen, Niedersachsen maximal 5, davon maximal 3 Basisplätze.
- Jennifer Zauter, KV Oldenburg-Stadt
- Offen
- Offen
Dabei haben wir uns bei der Auswahl der Mitglieder an folgenden Kriterien
orientiert:
Wie alle Teams und Gremien der Grünen Jugend Niedersachsen wird auch das Team
für Antirassistische Verbandsentwicklung mindestquotiert besetzt. Außerdem haben
wir gezielt versucht, verschiedene Kompetenzen und Hintergründe der Mitglieder
einzufangen.
Zudem haben auch die Kapazitäten der Bewerber*innen eine Rolle gespielt, da eine
gewisse Zuverlässigkeit und die regelmäßige Teilnahme an Videokonferenzen für
die Arbeit des Teams essentiell sind.
Begründung
erfolgt mündlich
Kommentare