Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung 2025-1 (Uelzen) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | #6 Einsetzen der Teams für die Arbeitsbereiche |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 22.04.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.04.2025, 22:50 |
T2: Beschluss: Einsetzung des Teams für Frauenförderung und Geschlechterstrategie
Zusammenfassung
Wie auch in den letzten Jahren haben wir als Landesvorstand aus den Bewerbungen für das Team für Frauenförderung und Geschlechterstrategie ein Team zusammen gestellt und werden zusammen mit diesem im nächsten halben Jahr feministische Analysen und Bildungsangebote ausarbeiten.
Antragstext
Der Arbeitsbereich für Frauenförderung und Geschlechterstrategie wird eine
besondere Rolle in unserem Verband einnehmen. Auch im kommenden Jahr wollen wir
unsere Vernetzungs- und Förderangebote im
Bereich der Geschlechterstrategie verstetigen und gemeinsam mit
dem zuständigen Team weiter ausarbeiten. Fit*-Personen sollen in unserem Verband
gefördert und empowert werden. Dazu beschäftigt sich das Team für
Geschlechterstrategie mit verschieden Analysen und Bildungskonzepten.
Schließlich soll in Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam ein Förderwochenende
speziell für Frauen und genderqueere Personen stattfinden. Dieses Seminar soll
Frauen und genderqueeren Personen die Möglichkeitgeben, sich in Ruhe mit Themen
wie Feminismus und Empowerment auseinanderzusetzen.
Dadurch, dass sich mehr Menschen auf Landesebene explizit mit Fragen rund um
Frauen- und Queerförderung sowie weiteren feministische Verbandsaspekten
beschäftigen werden, werden wir deutlich mehr in diesem Bereich umsetzen und den
Verband voranbringen können. Wir sind uns sicher, dass das Team für
Frauenförderung und Geschlechterstrategie gemeinsam mit dem Landesvorstand den
Grundstein legt, um dem Anspruch eines emanzipatorischen Verbands langfristig
gerecht zu werden.
Gemäß §8b der Satzung wird sich das Team für Frauenförderung und
Geschlechterstrategie aus fünf Personen zusammensetzen, die sich diesem
Arbeitsbereich widmen. Dieses Team besteht aus zwei Personen aus dem
Landesvorstand
und drei Basismitgliedern. Wir setzen für die drei Basisplätze folgende Personen
ein:
- Johanna Belz, GJ Hannover;
- Maluna Hennecke, GJ Osnabrück;
- Claas Benjamin Nutbohm, GJ Hannover.
Dabei haben wir uns bei der Auswahl der Mitglieder anfolgenden Kriterien
orientiert:
Wie alle Teams und Gremien der Grünen Jugend Niedersachsen wird auch das Team
für Frauenförderung und Geschlechterstrategie mindestquotiert besetzt. Außerdem
haben wir gezielt versucht, sowohl erfahrene Mitglieder als auch
Menschen mit weniger Erfahrung auszuwählen.
Zudem haben auch die Kapazitäten der Bewerber*innen eine Rolle gespielt, da eine
gewisse Zuverlässigkeit und die regelmäßige Teilnahmean Videokonferenzen für
die Arbeit des Teams essentiell sind.
Begründung
Erfolgt mündlich.
Kommentare