Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung 2025-1 (Uelzen) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | #6 Einsetzen der Teams für die Arbeitsbereiche |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 22.04.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.04.2025, 22:54 |
T3: Beschluss: Einsetzung des Teams für Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media
Antragstext
Die Öffentlichkeitsarbeit nimmt wie gewohnt eine dauerhaft relevante Rolle in
unserem Verband ein. Um zu den alten Standards im Bereich Social-Media und
Öffentlichkeitsarbeit zurückzukehren ist ein verlässliches und kreatives Team
notwendig.
Gemeinsam wollen wir vor allem unsere Social Media-Arbeit noch weiter
professionalisieren. Mithilfe dieser Arbeit kommunizieren wir unsere politischen
Inhalte. Dementsprechend ist die Öffentlichkeitsarbeit ein Instrument unseres
linken Machtaufbaus.
Durch eine gezielte und klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten im Team
sollten alle Plattformen angemessen und strategisch genutzt werden. Außerdem
werden wir Bildungsformate über Sharepics weiter vorantreiben, sodass Mitglieder
nicht gezwungen sind, an allen Meetings und Wochenenden anwesend zu sein und
trotzdem inhaltlichen Input bekommen und wir niedrigschwellig politische
Bildungsarbeit betreiben. Gemäß §8c der Satzung wird sich ein Team aus 8
Personen diesem Arbeitsbereich widmen. Dieses Team besteht aus 4
Landesvorstandsmitgliedern, unter anderem den beiden Sprecher:innen, und 4
Basisplätzen. Wir setzen für die 4 Basisplätze folgende Personen ein:
- Lena Sophie Köpke, KV Schaumburg
- Axel Doser, KV Braunschweig
- Canina Ruzicka, KV Rotenburg-Wümme
- Tamino Frey, GJ Hannover
Dabei haben wir uns bei der Auswahl der Mitglieder an folgenden Kriterien
orientiert:
Wie alle Teams und Gremien der Grünen Jugend Niedersachsen wird auch das Team
für Öffentlichkeitsarbeit mindestquotiert besetzt. Außerdem haben wir gezielt
versucht, verschiedene Kompetenzen einzufangen, um den verschiedenen zu
bespielenden Kanälen ausreichend Aufmerksamkeit widmen zu können. Dazu zählen
verschiedene Fähigkeiten wie Grafikdesign, Videoproduktion und Fotografie.
Zudem haben auch die Kapazitäten der Bewerber*innen eine Rolle gespielt, da eine
gewisse Zuverlässigkeit und die regelmäßige Teilnahme an Videokonferenzen für
die Arbeit des Teams essentiell sind.
Kommentare