Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung 2025-2 (Goslar) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | #6 Satzungsänderungen |
Antragsteller*in: | Landesvorstand |
Status: | Eingereicht |
Beschlossen am: | 20.09.2025 |
Eingereicht: | 26.09.2025, 19:13 |
S3: FLINTA Rat
Antragstext
§7 FLINTA*Rat:
Der FLINTA*Rat (F*R) ist das zweithöchste Beschlussfassende Gremium, die
Beschlüsse dieses Gremiums sind für die ganze Grüne Jugend Niedersachsen
bindend. Die Beschlüsse dürfen weder der Satzung der Grünen Jugend
Niedersachsen widersprechen noch der Bundessatzung. Genauso dürfen die
Beschlüsse nicht aktuell gültigen Beschlusslagen widersprechen.
Der F*R besteht aus allen Mitgliedern der Grünen Jugend Niedersachsen,
welche sich als FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinär, Trans oder
Agender) identifizieren.
Der F*R kann über inhaltliche Anträge abstimmen, diese Anträge müssen
zumindest mittelbar Themen behandeln, die eine FLINTA* Perspektive
notwendig machen.
Der F*R kann sowohl in Präsenz, wie auch online tagen. Mindestens einmal
jährlich sollte aber eine Präsenzveranstaltung stattfinden.
Für den F*R muss mindestens 2 Wochen vorher mit einer vorläufigen
Tagesordnung eingeladen werden.
Beschlussfähig ist der F*R wenn frist- und formgerecht eingeladen wurde.
Der F*R gibt sich eine Geschäftsordnung.
Die Wahlordnung greift unverändert.
Begründung
Mit der Einführung des FLINTA Rats schaffen wir eine wichtige Struktur, um FLINTA-Perspektiven systematisch in unsere politische Arbeit einzubringen. Obwohl wir uns als feministischer Jugendverband verstehen, zeigt die Erfahrung, dass FLINTA*-spezifische Sichtweisen in regulären Gremien oft nicht ausreichend berücksichtigt werden - sei es bei klassischen Gleichstellungsthemen oder bei scheinbar geschlechtsneutralen Politikfeldern wie Verkehr, Digitalisierung oder Wirtschaft, die aber unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Geschlechter haben. Der FLINTARat kann als beschlussfassendes Gremium sicherstellen, dass diese Perspektiven nicht nur gehört, sondern auch verbindlich in unsere Beschlusslage einfließen. Gleichzeitig stärkt er FLINTA-Mitglieder in ihrem politischen Engagement und schafft einen Raum für Vernetzung und Empowerment. Als zweithöchstes Gremium nach der Landesmitgliederversammlung unterstreicht der FLINTARat die zentrale Bedeutung feministischer Politik für die Grüne Jugend Niedersachsen. Mit klaren Verfahrensregeln und der Beschränkung auf Themen mit FLINTA-Bezug gewährleisten wir, dass das Gremium zielgerichtet arbeitet und die demokratischen Strukturen unseres Verbandes ergänzt, ohne sie zu schwächen.
Kommentare